Du befindest Dich hier: Start » Schlümpfe aus blauen Grundmaterial von Ferrero aus dem Ü-Ei


  • Pumuckl mit Schirm. Doppelkennung 1 im Schirm, Zustand 1A (mit Eierlei Garantieschein)

    629,00 EUR

  • Pumuckl mit Schirm in Top Zustand mit Doppelkennung 3 im Schirm (Die Kennung 3 ist sehr selten - mit Garantieschein)

    649,00 EUR

  • Erdbeer Eitelkeitsschlumpf mit passendem Erdbeer Spiegel (Überraschungsei Rarität)

    689,00 EUR

  • Maid Marian in der seltenen hellgrünen Bemalung sehr guter Zustand (Top Rarität)

    399,00 EUR

  • Hellblauer Träumerschlumpf der besprüht ist (Ü-Ei Rarität)

    189,00 EUR

  • Pumuckl mit Schirm Original aus der Serie - Der Kobold Pumuckl (mit Echtheits Garantieschein)

    599,00 EUR

  • Persönliches Mitarbeiter Geschenk von Ferrero. Osterhase aus Gips personalisiert.

    499,00 EUR

  • Eierlaufschlumpf mit Löffel und rotem Ei TOP. Überraschunsgei Rarität mit Garantieschein

    999,00 EUR

  • Original Palettenanhäger der Dribbel Boys in 1A Zustand

    399,00 EUR

  • Schlumpfine mit rotem Seil aus der Serie Die Olympiade der Schlümpfe mit Garantieschein

    219,00 EUR

Berichte - Schlümpfe

# Schlümpfe

Schlümpfe aus blauen Grundmaterial von Ferrero aus dem Ü-Ei


Auf dieser Seite möchten wir über seltene Schlümpfe aus blauen Grundmaterial berichten. Es handelt sich um die Schlümpfe aus der Serie "Erkennst Du Deinen Schlumpf" von 1984. Von den Schlümpfen aus blauen Grundmaterial gibt es sehr wenige, so dass es kostbare Raritäten sind. Der Serienschlumpf hat weißes Grundmaterial, die Mütze und die Hose sind nicht bemalt worden. Bei den Schlümpfen aus blauen Grundmaterial wurde die Mütze und die Hose weiß bemalt (bei Papaschlumpf rot). Es soll einen extra BPZ von diesen 6 Schlümpfen geben in schwarz weiß. Wer einen von diesen BPZ besitzt, möchte uns doch bitte ein Bild zukommen lassen.

Flötenschlumpf von Ferrero

Bei dem Flötenschlumpf ist die Farbe sehr gut erhalten.

Der Detailausschnitt von den Beinen zeigt, dass etwas vom blauen Grundmaterial durchschimmert, wo die Farbe nicht so dick aufgesprüht wurde.

Flötenschlumpf von Ferrero

Ü-Ei Schlumpf aus blauen Grundmaterial

Insgesamt sind 5 unterschiedliche Schlümpfe aus blauen Grundmaterial bekannt.

Der Schüchterne Schlumpf kann gar nicht auf dem ersten Blick als besonderer Schlumpf entlarvt werden, da die Farbe sehr gut erhalten ist.

Der Blauton des Grundmaterials ist dunkler als die der Serienfiguren. Ein weitere Anhaltspunkt sind die Augenbrauen, die schwarz angemalt wurden, was bei den Seriefiguren nicht der Fall ist.

Von Ferrero wurde bestätigt, dass es Schlümpfe aus blauen Grundmaterial ganz zu Anfang des Seriestarts gab, und das nur in einer sehr geringen Anzahl.

An der Spitze der Mütze sind leichte Lackschäden, wo das blaue Grundmaterial zu sehen ist.

Bei der Blüte handelt es sich um die normale Blüte der Serie.

Es sind nur die 5 vorgestellten Schlümpfe aus blauen Grundmaterial bekannt und wir gehen davon aus, dass es kein weiteren gibt.

Träumerschlumpf aus dem Kinderüberraschungei

Oberschlumpf aus dem Ü-Ei

Der Oberschlumpf aus blauen Grundmaterial muss einen weiß bemalten Bart haben. Bei dem abgebildeten Oberschlumpf hat der weiß bemalte Bart Lackschäden, so dass das blaue Grundmaterial zu sehen ist.

Noch einfacher ist der Oberschlumpf unter den Füßen zu erkennen, wo das blaue Grundmaterial durchscheint.

Oberschlumpf aus dem Ü-Ei

Eitelkeitsschlumpf mit Spiegel

Mit welchem Zubehör die Schlümpfe aus blauen Grundmaterial ausgeliefert wurden ist ungewiss.

Möglich wäre das gleiche Zubehör wie bei den dunkelblau bemalten Schlümpfen.

Nachtwächter Mit dem Nachtwächter ist 2008 die sechste Figur aus dunkelblauen Grundmaterial bekannt geworden.

Von der Häufigkeit kann ganz klar gesagt werden, dass der Nachtwächter die seltenste ist. Es ist nur ein Nachtwächter aus dunkelblauen Grundmaterial bekannt.

Es gibt diese Theorien, warum die Schlümpfe schnell wieder aus dem Verkehr oder Ü-Ei genommen wurden.

1. Der Farbton war zu dunkel und entsprach damit nicht den Vorgaben vom Lizenzgeber Peyo.
2. Das dunkelblaue Material war nicht gut geeignet, da es oft zu Luftblasen kam.
3. Die Bemalung der Füße und Mütze war unklug, da genau dort die Figur am schnellsten Lackschäden bekommt.

 

Diese drei Bilder zeigen uns nur ein paar Beispiele von der Blasenbildung im blauen Grundmaterial.

Flötenschlumpf  Papaschlumpf  Flötenloch

Jeder der eine von diesen Ü-Ei Raritäten besitzt sollte ihn gut aufbewahren, da es bis jetzt in der Ü-Ei Szene oder generell in der Sammlerwelt so war, dass kostbare Figuren noch kostbarer werden.